Katharina Block „Longerich“
tryout ihres Soloprogrammes auf der Atelierbühne
19. September 2025 um 20.00 Uhr
In ihrem ersten Soloprogramm bewegt sie sich thematisch vom Nervenzusammenbruch auf dem Spielplatz, über unverschämte Anmachen auf der Tanzfläche bis hin zu der Frage, warum Frauen sich ständig schämen und Männer oftmals so ein verstörendes Selbstbewusstsein haben. Ihre persönlichen Fragen über ihre Rolle als Mutter und Frau verbindet sie auf unkonventionelle Weise mit ihren Erkenntnissen über unsere vom Patriarchat geprägte Gesellschaft. Am Ende ihrer Geschichte will sie vor allen Dingen eines: mehr gegenseitigen Respekt und mehr Liebe. Katharina hat an zahlreichen Comedywettbewerben teilgenommen. Sie ist die Gewinnerin des Newcomer Preises 2024 des Mannheimer Comedy Cups und stand im Jahr 2025 sowohl im Jahresfinale des Talentwettbewerbs "Hot Shot" des Quatsch Comedy Clubs, als auch im Halbfinale der Talentshow "Rebell`s Most Wanted". Sie holt es mitten in ihre Geschichten hinein und füllt so mit ihrer Energie nicht nur die Bühne, sondern den kompletten Saal. Sie ist nahbar, echt und mitreißend.
Aktuelle Infos zur Anfahrt:
ANFAHRT
Leider gibt es derzeit eine große Baustelle der Stadt, die die Zufahrt zu uns erschwert. Aber ihr kommt natürlich trotzdem noch zu uns, allerdings nur über die schmale Marquartstraße rein und über den Siebenmorgenweg raus.
PARKEN
Bitte parkt in der Auguststraße und nutzt nicht den Parkplatz der Sportfabrik. Dieser ist ausschließlich für die Sportfabrik reserviert, die auch nach Geschäftsschluss das Gelände schließt. Für Fahrzeuge, die dort eingeschlossen werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ihr gelangt aber auch wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Wir bieten Künstler*innen die Möglichkeit, die Abende selbst zu gestalten. Somit ist jeder Abend ganz besonders und völlig anders. Die Infos zum Kartenverkauf, Barbetrieb und Einlasszeiten stehen unter der jeweiligen Veranstaltung. Ihr könnt euch bei Fragen auch gerne direkt an die Veranstalter*innen wenden.